Infos zur MPU

MPU ist die Kurzform von „Medizinisch Psychologische Untersuchung“ und dient dazu festzustellen, ob sie die entzogene Fahrerlaubnis wieder zugeteilt bekommen können. Die MPU besteht aus mehreren Teilen:

Medizinischer Teil

In jedem Fall gibt es ein Gespräch mit einem Arzt bei dem die gesundheitliche Vorgeschichte und das aktuelle Befinden besprochen wird. Danach wird je nach MPU-Fragestellung (zu viele Punkte oder Drogen-/ Alkoholmissbrauch) eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Weiterhin kommen neurologische Untersuchungsbefunde (Hirnnerven, Reflexe, Koordinationsprüfung), orientierende psychiatrische Untersuchungen und auch Laborbefunde zum Tragen.

Reaktionstest am PC

Im Rahmen der MPU kommen spezielle Computer-Testverfahren zum Einsatz, mit deren Hilfe z. B. Reaktionsgeschwindigkeit oder Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit untersucht werden. Der Umfang des Tests richtet sich nach der Fragestellung an das Gutachten und ist dabei vom Umfang her nicht immer gleich.

Psychologischer Teil

Im Mittelpunkt des MPU-Gutachtens steht immer das psychologische Gespräch. Sie müssen sich hier keiner Schuldfrage stellen, viel mehr legt der Gutachter Wert darauf wie Sie sich mit Ihrem Fehlverhalten auseinandergesetzt haben und welche Schlüsse Sie daraus gezogen haben. Meist werden angesprochen die Lebenslaufdaten, die Deliktgeschichte und deren Ursachen wie auch die Veränderungen die Sie durchgeführt haben.

Sollten Sie sich unsicher fühlen bei einem oder mehreren Punkten so sind sie mit meiner Beratung in besten Händen. Melden Sie sich für ein Vorgespräch am besten sofort!

Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) stellt für viele Betroffene eine große Herausforderung dar. In meiner MPU-Vorbereitung unterstütze ich Sie dabei, sich gezielt und strukturiert auf die Untersuchung vorzubereiten. Gemeinsam reflektieren wir die Ursachen der Auffälligkeit (z. B. Alkohol, Drogen, Punkte, Straftaten), erarbeiten Veränderungen im Verhalten und stärken Ihre Selbstreflexion. Ziel ist es, Ihre persönliche Entwicklung nachvollziehbar darzustellen und damit die MPU erfolgreich zu bestehen.

Warum kann eine MPU angeordnet werden?

Car crash accident on street with wreck and damaged automobiles. Accident caused by negligence And lack of ability to drive. Due to illness

Verkehrsauffälligkeiten

Im Kraftfahreignungsregister in Flensburg werden im Rahmen eines Punktesystems Verkehrsverstöße eines Verkehrsteilnehmers festgehalten. Wer hier über die Zeit einen Punktestand von acht oder mehr erreicht, dem wird die Fahrerlaubnis entzogen und zur Wiedererlangung eine MPU angeordnet.

glasses of Beer and background images are male headaches. The result of excessive alcohol consumption.

Übermäßiger Alkoholkonsum

Trunkenheit am Steuer ist die häufigste Ursache zur Anordnung einer MPU. Je nach Bundesland wird ab einem Alkoholwert von 1,1 oder 1,6 Promille im Blut der Führerschein entzogen und eine MPU angeordnet um die Fahrerlaubnis wieder zu erlangen. Ebenso kann auch bei wiederholter Trunkenheitsfahrt unter diesen Promillewerten eine Prüfung nötig werden.

Syringe with drugs on grey background. Concept of addiction

Drogenkonsum

Wer unter dem Einfluß von Drogen oder anderen bewusstseinsverändernden Substanzen am Steuer angetroffen wird, dem wird in den meisten Fällen die Fahrerlaubnis entzogen und eine MPU angeordnet um wieder in den Besitz der Fahrerlaubnis zu kommen. Ebenso kann auch schon das Aufgreifen unter Drogeneinfluß ohne am Straßenverkehr teilzunehmen dazu führen dass eine MPU fällig ist.

So bekommen Sie ihre Fahrerlaubnis zurück

Mit diesen einfachen Schritten kommen Sie sicher durch die Tests der MPU

 

1. Vorgespräch:

Bei einer Situationsanalyse werden Probleme und Schwerpunkte für den weiteren Verlauf der Beratung erkannt und festgelegt.

 

2. Sichtung der Aktenlage:

Wir sehen uns in Ruhe Ihre Fahrerlaubnis-Akte durch und teilen Ihnen mit, wie der richtige Weg zur positiven MPU verläuft.

 

3. Einzelgespräche :

In diversen Einzelgesprächen werden Sie gezielt auf ihre bevorstehende MPU vorbereitet.

 
4. Bescheinigung:
Wenn Sie fit genug für die MPU sind, bestätigen wir Ihnen dies, zur Vorlage bei der Begutachtungsstelle.
 

5. MPU:

Sie gehen sicher vorbereitet zur bevorstehenden MPU.